Museumsführer: Karl-May-Haus

Der Museumsführer kann im Karl-May-Haus erworben oder über unser Kontaktformular bestellt werden.

Nach den baulichen und inhaltlichen Erweiterungen des Museums auf aktuellem Stand. Gemeinschaftsprojekt des Wissenschaftlichen Beirats Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal anlässlich des 40-jährigen Museums-Jubiläums.

Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal

Zweite, erweiterte Auflage

240 Seiten, über 235 Abbildungen

Sächsische Museen ● Band 20

Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal

Sächsische Landesstelle für Museumswesen

Verlag Janos Stekovics

18,00 EUR

Vorwort zur 2. Auflage:

In den Jahren seit Erscheinen der Erstauflage dieses Museumsführers (2007) kam es zu Veränderungen, die sowohl das Gebäude als auch dessen musealen Inhalt betrafen. Nach grundlegenden Umbau- und Sanierungsarbeiten und nach einer neunmonatigen Schließzeit wurde am 29. Mai 2015 das Museum im 30. Jahr seines Bestehens mit einer neu gestalteten Dauerausstellung wieder eröffnet. In dieser Exposition wurden als Ergänzung zu den präsentierten Exponaten und deren Erläuterung sowie den Tafeltexten für die Besucher noch Begleit-Hefte mit weiteren Bild- und Textdokumenten aus Lebensphasen des Autors ausgelegt. Eine neue Dimension in der Wissensvermittlung wurde mit der Einbeziehung von Touchscreens in die Ausstellung erreicht, einem digitalen Angebot an die Besucher, das es ihnen ermöglicht, tiefer in die behandelten Themen – und damit auch in den ‚Karl-May-Kosmos‘ – einzutauchen. Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates Karl-May-Haus tragen dafür Sorge, dass diese digitale Ebene der Dauerausstellung kontinuierlich erweitert und aktualisiert wird. Eine im Oktober 2014 durchgeführte Klausurtagung des Hohenstein-Ernstthaler Stadtrates markiert den Beginn der konkreten Umsetzung einer über die Jahre immer dringender gewordenen baulichen Erweiterung. Neben dem Karl-May-Haus und mit ihm über Durchgänge verbunden, schuf ein neues Funktionsgebäude den dringend benötigten Platz für die Archiv-Gegenstände des Museums, aber zugleich auch für eine Neuordnung des Kassen- und Empfangsbereiches, einen barrierefreien Zugang, den Ausbau der Dauerausstellung und eine Fläche für Sonderausstellungen. Das Projekt wurde von der Stadt Hohenstein-Ernstthal in Angriff genommen und konnte dank der vom Bund und Freistaat Sachsen bereitgestellten Fördermittel realisiert werden. Am 1. Juli 2022 wurde nach zweijähriger Bauzeit das ‚Karl-May-Haus Depot‘ eingeweiht. Durch die neuen Ausstellungsbereiche ‚Der Wilde Westen‘, ‚Der Orient‘ sowie zur May-Rezeption im Film, auf der Bühne und im Ausland war es erforderlich, eine aktualisierte Ausgabe des Museumsführers zu erarbeiten und den Besuchern in die Hand zu geben.

Gefördert durch

Sponsoren