Führungen nur nach Voranmeldung (mind. 1 Woche vorher). Die Gruppengröße bei Führungen sollte 20-25 Personen nicht überschreiten. Größere Gruppen werden aufgeteilt.
- Erwachsene
- Gruppenführungen (nach Wunsch allgemeine Überblicksführung oder mit Schwerpunkt)
- Blinde/Sehbehinderte
- Gruppenführungen mit zahlreichen Tastangeboten
- Da das Museum nicht über ein Blindenleitsystem verfügt, empfehlen wir den Besuch mit Begleitperson(en)
- Blinden- und Assistenzhunde sind im Museum gestattet.
- Schule
- Karl May und seine Welten
- Überblicksführung zu Leben und Werk Karl Mays, alters-/schultypangepasst
- Optional kann das Programm um eine Museumsrallye mit kleinem Quiz und/oder ein Kreativangebot (Karl-May-Haus-Stifthalter aus Holz, indianische Perlenweberei auf Lederarmband oder Orientlampe aus farbigem Ton- und Transparentpapier) ergänzt werden
- Museum in a Clip (MIC)
- Nach einer kurzen Führung durch das Museum erkundet ihr als Reporter in Kleingruppen die Ausstellung. Welche Ausstellungsstücke sind besonders spannend? Was beeindruckt euch? Welche Fragen habt ihr? Dafür stehen euch Tablets mit Mikrofon zur Verfügung. Anschließend bearbeitet ihr euren Clip am Tablet. Die Produktionen werden auf dem MIC-Youtubekanal veröffentlicht.
- Halbtages-Projekt für Schulklassen der 3.-13. Klasse und Kinder-/Jugendgruppen
- Es entstehen keine Kosten. Etwaige Eintrittsgelder für die Museen und die Fahrtkosten werden vom Projektträger übernommen.
- Mehr Informationen und Buchung (ab 01.03.2023) unter: https://museum-in-a-clip.de/
- Ferienprogramm
- In den Winter-, Sommer- und Herbstferien bieten wir jeweils wechselnde Ferienprogramme für Hortgruppen an. Diese werden gesondert angekündigt und beworben.
Wir arbeiten beständig an der Ausweitung unseres museumspädagogischen Angebotes und informieren Sie hier darüber.
Ansprechpartner: Dr. Marian Bertz
- Tel: 03723/42159
- E-Mail: marian.bertz@karl-may-haus.de