



In der nunmehr achten Folge der Vortragsreihe „Karl-May-Stätten in Hohenstein-Ernstthal“ geht es im Jahr des 180. Geburtstages von Karl May um dessen Bildungsstätten. Mit diesem breit angelegten Thema wird über die vielseitigen Aspekte seines Alltages sowohl als Schüler und Seminarist, als auch als Lehrer berichtet. Dabei spielen Inhalte, Örtlichkeiten, Mitschüler und Lehrerkollegen ebenso eine Rolle wie das soziale Umfeld des lebenslang Lernenden und Lehrenden. Reich bebildert und mit umfangreichen Dokumentenmaterial wird dem Bildungsweg Mays insbesondere in Hohenstein-Ernstthal und wesentlichen Städten Sachsens nachgegangen.
Zu beachten:
Es gelten die entsprechend der tagesaktuellen Pandemielage gültigen Festlegungen. Anmeldungen sind unter 03723-42159 oder karl-may-haus@hohenstein-ernstthal.de notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei
Auch wenn das Museum geschlossen hat, setzen wir unsere Veranstaltungsreihe fort. Der Vortrag „Die Karl-May-Szene und die Stasi“ findet diesmal im Ratssaal des Hohenstein-Ernstthaler Rathauses statt.
Wann: 4. November 2021, 18 Uhr
Wo: Rathaus, Altmarkt 41, 09337 Hohenstein-Ernstthal
Da die Teilnehmeranzahl auf 40 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung im KMH (Tel.: 03723-42159) oder Mail: karl-may-haus@hohenstein-ernstthal.de) angeraten.
Zur Zeit ist die sogenannte 3G-Regel bindend. Änderungen sind möglich.
Wir freuen uns auf Sie!